13.03.2025

Informationsveranstaltung mit über 150 Teilnehmenden

Informationsveranstaltung mit über 150 Teilnehmenden

Das Netzwerk LANDSTADT wächst weiter. In der digitalen Informationsveranstaltung am 13. März 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Bayern zusammen. Dabei wurden die Unterstützungsangebote und Bewerbungsbedingungen erläutert sowie Fragen zum Projektaufruf beantwortet. Hier die wichtigsten Punkte in Kürze:

  • Bewerbung: Alle Gemeinden Bayerns, die ein städtebauliches Projekt im Siedlungsbestand verfolgen, können sich bewerben. Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage zur Verfügung.

  • Voraussetzung: Ein konkreter räumlicher Bezug ist erforderlich. Für die finanzielle Unterstützung der Projekte können Zuwendungsanträge nur von Gemeinden gestellt werden. Das Thema Mobilität kann auch interkommunal gedacht werden.

  • Förderfähige Maßnahmen: Planungen, Konzepte und Beteiligungsverfahren können gefördert werden. Investive oder rentable Maßnahmen sind nicht förderfähig.

  • Zeitrahmen: Die Maßnahmen (Planungen, Konzepte) sind im Zeitplan des Projektes umzusetzen. Eine Verstetigung und Umsetzungsstrategie sollen mitgedacht werden.

  • Beratung: Die LANDSTADT-Projektgruppe und die Bezirksregierungen beraten Sie gerne und helfen bei der Abstimmung mit der Städtebauförderung.

  • Eigentumsverhältnisse und Standorte: Eine Vorabstimmung mit privaten Grundstückseigentümern, insbesondere bei Schlüsselgrundstücken, wird empfohlen.

  • Vorarbeiten: Voruntersuchungen sind kein Ausschlussgrund für eine Bewerbung.

Im Rahmen der Veranstaltung haben sich außerdem die Vertreterin und Vertreter des Expertengremiums vorgestellt und kurze fachliche Impulse zur Aufgabenstellung gegeben. Das Gremium begleitet das Modellprojekt beratend zu folgenden übergeordneten Themenfeldern:

  • Städtebauliche Transformation und Raumplanung / Prof. Mario Tvrtković

  • Städtebaulicher Bestand in Erneuerungsgebieten und Wohnungsbau / Dipl. Ing. Architektin und Stadtplanerin Michaela Ausfelder

  • Mobilität und Verkehr / Prof. Dr. Volker Blees und Prof. Dr.-Ing. André Bruns

  • Ökologie und Klima / Prof. Dr. Martin Berchtold

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung.