MODELLKOMMUNE

Gemeinde Neukirchen

Luftbild der Modellkommune Neukirchen

Gemeinde Neukirchen: Ein Schulgelände wird zum nachbarschaftlichen Quartier

Schwarzplan der Modellkommune Neukirchen

Regierungsbezirk: Oberpfalz 
Landkreis: Amberg-Sulzbach 
Rund 2.500 Einwohnende 
Flächengröße: 0,96 Hektar 
Netzwerk-Gemeinde in Phase 3 

www.neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de

Projektziel

Im Zuge des Schulneubaus nimmt die Gemeinde Neukirchen vorausschauend die Umnutzung des alten Schulgeländes in dem Blick. Ziel ist es, das Areal in ein vielseitiges Quartier umzuwandeln, das Wohnen, Gewerbe und Gemeinschaft verbindet. Die Räume der alten Schule, einschließlich der Sporthalle, sollen weiter genutzt und zu Wohnungen sowie Gemeinschaftsräumen umgebaut werden.

Wettbewerb und Planung

Ausgehend von der Idee eines Architektenwettbewerbs für den Neubau der Schule ließ die Gemeinde in einer Projektstudie die Potenziale für die Umnutzung des öffentlichen Gebäudes untersuchen.

Innovation und Nachhaltigkeit

Die Umnutzung des Schulgeländes zeigt, wie vielfältiges Wohnen und Arbeiten im ländlichen Raum neu und im Bestand gedacht werden kann. Die geplanten Wohnungen und Co-Working-Räume bieten flexible Möglichkeiten für unterschiedliche Lebenssituationen.

Engagement und Identität

Die Gemeinde Neukirchen hat sich für einen inklusiven Planungsprozess entschieden. Dazu wurden in einer Projektstudie verschiedene Nutzungsszenarien und Phasen der Umsetzung ausgearbeitet. Insbesondere der geplante Aufbau einer Bewohner- und Bauherrengemeinschaft soll den Zusammenhalt und das Engagement aller Beteiligten stärken. So können sie ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.  Datenschutzinformationen